Dorothea Lieb Zink und Blockflöte, ist Kulturförderpreisträgerin ihrer Heimatstadt Marktredwitz. Sie begann mit sechs Jahren Klavier zu spielen. Später kamen Blockflöte (Unterricht u. a. bei Andreas Wolf) und Querflöte dazu. Sie studierte Musik mit Hauptfach Blockflöte und Nebenfach Klavier an den Musikhochschulen Frankfurt/Main, Maastricht und Zwolle (Niederlande) und beendete ihre Studien als Diplommusikpädagogin und Diplommusikerin. Seit einigen Jahren widmet sie sich der Alten Musik noch speziell auf dem Zink (Unterricht bei Arno Paduch, William Dongois und derzeit Gebhard David in Bremen) und konzertiert sowohl damit als auch mit der Blockflöte in verschiedenen Ensembles.
Über uns
CONCERTO BASSANO
nach dem italienischen Komponisten Giovanni Bassano* benannt, setzt sich aus professionellen Musikern aus dem oberfränkischen Raum zusammen.
Bei verschiedenen Projekten, auf Kursen, Workshops und Meisterklassen für historisch informierte Aufführungspraxis, haben sie sich kennen gelernt.
Initiiert durch die beiden Hofer Musiker René Jampen und Georg Stanek widmen sie sich auf nachgebauten historischen Instrumenten, in unterschiedlichen Besetzungen, vornehmlich der Musik des 16. und 17. Jahrhunderts.


*Giovanni Bassano (um 1558 -1617) Italienischer Musiker (Zinkenist) und Komponist der Venezianischen Schule an der Grenze der
Renaissance zur Barockmusik. Sein Schaffen nimmt eine Schlüsselstellung ein in der Entwicklung der Instrumentalmusik am Markusdom in Venedig. Er hinterließ eine Schrift mit detaillierten Angaben zur damaligen Verziehrungstechnik die eine umfangreiche Quelle für die spätere Aufführungspraxis Alter Musik wurde. Bassano übte sowohl als Instrumentalmusiker wie auch als musikalischer Leiter einen entscheidenden Einfluss auf die Musik der Gabrieli's aus. Wahrscheinlich waren die kunstvollen Zinkenpartien Giovanni Gabrielis für ihn gedacht.